Seidenspinner

Die Seidenspinner Raupe ernährt sich ausschliesslich von den Blättern des weissen Maulbeerbaums. Diese Bäume wachsen direkt bei uns auf dem Hof. Der Lebenszyklus einer Raupe dauert Ca. Einen Monat und sieht wie folgt aus:

  • Ei: Das Ei ist nur wenige Milimeter gross. Beim Seidenspinner beginnt das Leben als kleines Ei, das vom weiblichen Falter gelegt wird. Ein Weibchen kann 300–500 Eier legen.

  • Larve (Raupe): Nach dem Schlüpfen aus dem Ei entwickelt sich die Raupe. Sie wächst sehr schnell und häutet sich viermal. Dazu braucht sie viel Futter 4x am Tag wird gefüttert und das möglichst konstant zur selben Zeit. Die Kleinen Raupen lieben Maulbeerblätter so sehr das Sie keine andere Blätter fressen ausser die vom weissen Maulbeerbaum die können sie den ganzen Tag fressen.

  • Kokon: Nach 4 Wochen beginnt die Raupe, ihren Seidenkokon zu spinnen. Sie produziert aus zwei speziellen Drüsen einen endlosen dünnen Seidenfaden der Ca. 1.500 Meter lang ist je nach Rasse Länger oder Kürzer.

  • Puppe und Falter: Nach dem einspinnen beginnt im Kokon eine vollkommene Metamorphose (Holometabolie). Das heisst die Raupe verwandelt sich in einen Falter. In dem sich die Raupe nahezu vollständig mit den eigenen Magensäfte auflöst und somit stirbt. Nur einzelne Zellen die im Larven Studium keine Funktion hatten, bleiben von dem Vorgang verschont und bilden die neue Grundlage für den Falter.

    Unter natürlichen Bedingungen würde nach einigen Wochen ein weißer Falter schlüpfen. Durch das Schlüpfen würde der Kokon beschädigt werden und kann somit nicht mehr für Haspelseide genutzt werden. Deshalb wird der Kokon getrocknet und die Metamorphose unterbrochen bevor sich der Falter entwickeln kann.

    Da über Tausende Jahren der Seidenspinner verzüchtet wurde, kann er nicht mehr in der freien Natur überleben. Denn er kann nicht Fliegen und nicht Fressen. Das einzige Ziel des Falters ist sich zu Paaren, danach verhungert er.